Zielgruppe:
Bauingenieure, Architekten, Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Sachverständige für Sachschäden an Gebäuden, Sachverständige für Immobilien-Wertermittlungen,
Schadenbearbeiter (Wohnungsbaugesellschaften, Hausverwaltungen, Versicherungen, Versicherungsmakler), Schadensanierer
Seminarkonzept:
Bei Sachschäden wollen sich Versicherungsnehmer und Versicherer möglichst schnell auf eine Regulierungssumme einigen. Insbesondere bei größeren Schäden ist dies für
die Sachverständigen ein schwieriges Unterfangen, in kurzer Zeit eine belastbare Kostenermittlung zu dem Schaden zu erstellen. Neben Planungs- und Prüfungsfragen stehen die Fragen der
Leistungsbeschreibung, der nachprüfbaren Massenermittlung und der einzustzenden Einheitspreise im Vordergrund; das Seminar geht dabei auf die besondere Problematik von Sach- und Kostenschaden,
von Kontaminationen jeglicher Art und auf die Abwicklung unter Versicherungsgesichtspunkten ein.
Lernziele
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der Kalkulation für Baupreise kennen.
Der Markt der vorhandenen Preisdatenbanken, die Steinbeis-WRS-Schadenpreise Preisdatenbank, wird dargestellt, der Aufbau einer bürointernen Preisdatenbank wird erläutert.
Der Besuch des Seminars berechtigt die Teilnehmer, an der Steinbeis-WRS Preisdatenbank mitzuarbeiten.
Seminarinhalte
Die angebotenen Termine passen nicht, mit der Buchung eines Ad-hoc-Seminars vereinbaren Sie den passenden Seminartermin für insgesamt drei Teilnehmer (die drei Teilnehmer können sowohl im Seminarraum wie per Video teilnehmen, auch in einer gemischten Version).
Der gebuchte Termin wir dann im Programm aufgenommen, sodass noch weitere Teilnehmer buchen können.
QuerschnittSeminar SchadenPreise
Steinbeis-Seminarraum Rausendorffweg 2, 13503 Berlin
870,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen