Sachverständige/r für:
die Auswahl erfolgt nach Präferenz der Teilnehmer, wir beraten gerne dabei.
Das Steinbeis-Beratungszentrum Werte.Risiken.Schäden. als Kompetenzzentrum für die Lehre der Begutachtung von Sachschäden, vermittelt das Wissen zu
sowie die Ermittlung von Versicherungswerten und deren Zeitwerte.
Unser MontagsSeminar.de verbindet die Ausbildung zu Versicherungswertermittlungen, Risikobewertungen und Sachschadenermittlungen:
Hinzu kommen Zeiten für Vorbereitungen, Lesearbeiten, Erstellungen von Übungen und das Zulassungsgutachten.
Einige Themen sind auch in unserem YouTubekanal www.FarbVideos.de zur Unterstützung des Lehrstoffes heranzuziehen.
Teilnehmer, die zuerst Querschnittseminare gebucht haben und upgraden wollen, erhalten nach Anforderung einen individuellen Gutschein für einen Preisnachlass von je 29,00 € bei der Buchung der Zertifikatslehrgänge.
Teilnehmer, die direkt die Zertifizierung anstreben und auf die Prüfung zum geprüften Sachverständigen verzichten wollen, erhalten ebenfalls einen Gutschein für die Buchung der Zertifizierung.
In diesem Seminarzyklus lernen die Teilnehmer die Struktur der Ermittlung von
Die Absolventen des Zertifikatslehrganges sollen in der Lage sein:
Das Seminar ist in Module eingeteilt, die Curriculumplanung wird regelmäßig fortgeschrieben.
Die On-Going-Veranstaltung beginnt nach Abschluss der 18. Lehrgangseinheit rotierend wieder bei dem ersten Lehrgangsmontag. Teilnehmer können also evtl. ausgefallene Lehrgangstage einfach nachholen.
Ein Start in die Zertifikatslehrgänge ist wegen der Rotation auch nach Lehrgangsbeginn jederzeit möglich.
Sollte ein Teilnehmer an einem Lehrgangstag, oder Teile davon, nicht teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, dass diese Lehrgangsteile aufgezeichnet werden (Teilnehmer erklären sich mit der Buchung dazu bereit). Die betroffenen Teilnehmer können diesen Stoff in einer begrenzten Zeit ansehen, bearbeiten und Fragen dazu stellen.
Die Aufnahmen stehen den Berechtigten nur temporär zur Verfügung, die Videos können nicht kopiert werden und werden nicht öffentlich zugänglich gemacht.
# |
Beschreibung |
1 QS |
2 VW I |
3 VW I+H/I |
4 Sach |
5 Sach VWI |
6 RB |
|
|||
QS 1 |
QS Sach |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
|||
QS 2 |
QS VW |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
|||
QS 3 |
QS WM |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
|||
QS 4 |
QS RB |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
|||
QS 5 |
QS SVV |
QS Sachverständigenverfahren |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
||
QS 6 |
QS GG |
QS Gerichtsgutachten |
● |
● |
● |
● |
● |
● |
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
VW1 |
VW I |
Versicherungswerte Immobilien |
● |
● |
|
● |
|
|
|||
VW 2 |
VW I |
Versicherungswerte Immobilien |
● |
● |
|
● |
|
|
|||
VW 3 |
VW I |
Versicherungswerte Immobilien |
● |
● |
|
● |
|
|
|||
VW 4 |
VW HI |
Versicherungswerte Hausrat/Inhalt |
● |
|
|
|
|||||
VW 5 |
VW HI |
Versicherungswerte Hausrat/Inhalt |
● |
|
|
|
|||||
VW 6 |
VW HI |
Versicherungswerte Hausrat/Inhalt |
● |
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|||||
QS 6 |
QS SP+Sem |
Schadenpreise, SchadenSemiotik |
● |
● |
|
|
|||||
Sach 1 |
Sach1 |
Sachschäden |
● |
● |
|
|
|||||
Sach 2 |
Sach2 |
Sachschäden |
● |
● |
|
|
|||||
Sach 3 |
Sach3 |
Sachschäden |
● |
● |
|
|
|||||
Sach 4 |
Sach4 |
Sachschäden |
● |
● |
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|||||
RB 1 |
RB 1 |
Risikobewertungen |
● |
|
|||||||
RB 2 |
RB 2 |
Risikobewertungen |
● |
|
|||||||
RB 3 |
RB 3 |
Risikobewertungen |
● |
|
|||||||
RB 4 |
RB 4 |
Risikobewertungen |
● |
|
|||||||
|
|
||||||||||
P |
Prüfungen |
Sachverständige/r für: |
|
||||||||
A-VWI |
Prüfung |
Versicherungswertermittlungen von Immobilien |
● |
|
|
||||||
B-VWI+HI |
Prüfung |
Versicherungswertermittlungen von Immobilien, Hausrat und Inhalt |
● |
|
|
||||||
C-Sach |
Prüfung |
Sachverständige/r für Sachschadenbewertungen von Immobilien |
● |
|
|
||||||
D-Sach+VWI |
Prüfung |
Sachverständige/r für Versicherungswertermittlungen und Sachschadenbewertungen von Immobilien |
● |
|
|
||||||
E- RB |
Prüfung |
Sachverständige für Risikobewertungen
|
● |
|
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
Zusammen |
Studientage Präsenz/Online |
10 |
13 |
12 |
15 |
11 |
Eine Zertifizierung der verschiedenen Fachgebiete ist möglich:
Steinbeis-Beratungszentrum Werte.Risiken.Schäden.
Leitung: Norbert Reimann, Dipl.-Ing.
Seminarort
Alle Tage können online besucht werden.
Bei Bedarf sind Präsenzteilnahmen an den Seminartagen ganz oder teilweise in unserem Berliner Seminarraum möglich.
Seminarzeiten
Die Seminarzeiten werden im Interesse aller Teilnehmer eingehalten. Bei Bedarf der Teilnehmer werden Zusatztermine vereinbart.
Tage in Stunden |
A VWI |
B VWI+HI |
C Sach |
D Sach+VWI |
E RB |
Tage 8 h (Prüfung) |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
Tage 8 h |
9 |
12 |
11 |
14 |
10 |
Vorbereitung 8h |
3 |
4,5 |
3,5 |
5 |
3,5 |
Prüfungsgutachten 8 h |
3 |
4,5 |
3,5 |
5 |
3,5 |
Prüfungsvorbereitung 8 h |
2 |
3 |
2 |
3 |
2 |
Zusammen |
18 |
25 |
21 |
28 |
20 |
Mindeststudienaufwand in Tagen a 8 h a 45 Minuten
Blended Learning
Der Kurs wird angeboten als
Die Teilnehmer erhalten das Studienmaterial in unserer Cloud.
Dort gibt es eine Empfehlungsliste zu Materialien, die möglichst vor und während des Zertifikatslehrgangs gelesen werden sollen.
Lehrgangsunterlagen, Informationen sowie die Online-Sitzungen finden in unserer Cloud statt.
Wir empfehlen den Einsatz eines Notebooks / Tablets; bei Präsenzbeteiligung mit WLAN während des Seminars.
Die Teilnehmer erstellen ein Prüfungsgutachten
Prüfungen finden Freitags in Berlin statt.
Nach absolvierten Kurs und positiv geprüftem Prüfungsgutachten kann der Prüfungstermin vereinbart werden.
Die Prüfung ist bestanden, wenn von den Teilen
jeweils mindestens 70 % erreicht wurden.
Rabatt-Berechtigte können bei uns einen Gutschein anfordern, der bei der Buchung die Kursgebühr entsprechend reduziert. Rabatte werden nicht kumuliert.
Buchungen Alumni
Ehemaligen Teilnehmern (z.B. TAK und Berliner SchadenSeminar) als Wiederholer haben wir eine Update-Vergünstigung unseres Sachverständigenseminars eingeräumt.
Der Rabatt beträgt 50 % der Kursgebühren.
Das Update wird benutzt
Studierendenrabatt für eine begrenzte Anzahl Plätze.
Sonderrabatt für Studierende (Erststudium): 80 % der Kursgebühren. Bitte Studiennachweis zumailen.
Treue-Rabatt
Unternehmen erhalten ab der dritten Teilnehmer-Anmeldung einen dauerhaften Treuerabatt von 10 % der Kursgebühren.
Beispiel:
Geprüfte/r Sachverständige/r für Versicherungswertermittlungen von Immobilien
(VVG § 84)
(gSV Versicherungswertermittlungen Immobilien)
Upgrademöglichkeit: Personen-Zertifizierung zertifizierte/r Sachverständige/r nach DIN ISO 17024.
Lehrgangsteilnehmer, die auf die Prüfung verzichten, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Es gelten unsere AGB´s.
Bei Rabattberechtigungen wie
bitte vor der Buchung Rabattcode anfordern: mail@steinbeis-wrs.de
Infos für Frühbucher
Start: 1. März 2021
Geprüfte/r Sachverständige/r Versicherungswerte und Sachschäden, § 84 VVG
Sachverständige/r für:
A-VWI Versicherungswertermittlungen von Immobilien
B-VWI+HI Versicherungswertermittlungen von Immobilien, Hausrat und Inhalt
C-Sach Sachschadenbewertungen von Immobilien
D-Sach+VWI Versicherungswertermittlungen und Sachschadenbewertungen von Immobilien
E-RB Risikobewertungen Immobilien
Veranstaltungszyklus, Teilnahme jederzeit möglich
Onlinetage: Montage in Folge, Präsenzteilnahme im Steinbeis-Seminarraum Berlin möglich
Präsenztage: Steinbeis-Seminarraum Berlin
Zertifikatslehrgang
www.MontagsSeminar.de
2.500,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorbereitungskurse einschließlich Erstzertifizierung
Start: 5. Oktober 2020
Zertifizierte/r Sachverständige/r Versicherungswerte und Sachschäden, § 84 VVG
Sachverständige/r für:
A-VWI Versicherungswertermittlungen von Immobilien
B-VWI+HI Versicherungswertermittlungen von Immobilien, Hausrat und Inhalt
C-Sach Sachschadenbewertungen von Immobilien
D-Sach+VWI Versicherungswertermittlungen und Sachschadenbewertungen von Immobilien
E-RB Risikobewertung immobilien
Veranstaltungszyklus, Teilnahme jederzeit möglich
Onlinetage: Montage in Folge, Präsenzteilnahme im Steinbeis-Seminarraum Berlin möglich
Präsenztage: Prüfung, Freitag, Steinbeis-Seminarraum Berlin
Zertifikatslehrgang
Einschließlich Erstzertifizierung zertifizierte/r Sachverständige/r
entfallen Prüfung gSV bereits verrechnet
www.MontagsSeminar.de
3.500,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen