Anerkennungen
Entsprechend gekennzeichnete Vorträge sind anerkannt von der
Alle Beiträge sind anerkannt für den Fortbildungsbereich A der Zertifizierung nach DIN ISO 17024 bei SchadenZert.
Sachverständigen-Verfahren – Fallstricke und Probleme.
Das Hauptproblem bei Sachverständigenverfahren liegt natürlich in möglicherweise unzureichenden Qualifikationen und Erfahrungen bei den beiden Sachverständigen bzw. dem Obmann. 38 Jahre Erfahrung mit Sachverständigenverfahren.
Siehe auch QS Sachverständigenverfahren
Anmeldelink zur kostenlosen Teilnahme im Youtubekanal
Brandschadensanierung vs. Beweissicherung
Aufzeigen der Problemfelder
Vor Abriss- und Sanierungsarbeiten nach Brandschäden kann es notwendig werden, eine Brandursachenuntersuchung durch Sachverständige der wegen Brandstiftung Beklagten durchführen zu lassen.
Dies wird an 5 Brandereignissen aufgezeigt.
Abriss- und Sanierungsarbeiten zerstören Beweismittel!
Zeitwert-Abwertungen linear vers. regressiv
Es wird aufgezeigt, dass die sogenannte "lineare Abwertung" in Wirklichkeit eine progressive Abwertung ist. Plädiert wird für eine regressive Abwertung, was auch der Regulierungspraxis sehr entgegen kommt.
Mittlere Wertminderung – Abwertung immaterieller Güter
Die Wertminderung materieller Güter ist gut zu ermitteln, anders verhält es sich mit immateriellen Gütern. Hier kann die „mittlere Wertminderung“ helfen
Restwerte, oder Baureste?
Viele Sachverständige orientieren sich an der 90-Jahre alten AFB von 1930, Fehlerhafte Berechnungen zum Nachteil der Versicherungsnehmer in Millionenbereichen sind zu konstatieren.
Zeitwertvorbehalt: Zeitwertfalle alter und historischer Immobilien
Ein Problem für viele Versicherungsnehmer alter Immobilien; Lösungsansätze und fachgerechte Bewertung.
Risikobewertungen Immobilien
Risk-Management umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Risiken zu identifizieren, zu bewerten, zu analysieren und zu vermindern oder vermeiden. Vertieft wird der Teil um die Immobilie, den Sachverständigen- und Ingenieurbüros zukünftigen Gewerbe- und Landwirtschaftskunden, Versicherungsunternehmen, Versicherungsmaklern und Banken als Service anbieten können.
Semiotik I - ArchitekturSemiotik – Syntax, Semantik und Pragmatik
Theorie, Funktionen, Autoren, Architektur-Analysen, Semantische Differentiale, Vitruv und sein triadisches System, Umsetzung in die praktische Arbeit
Informationen
Semiotik II - SchadenSemiotik – Schäden und Mängel: Architektur kaputt
praktische ästhetische und symbolische Funktionen (Mängel, Schäden sind Funktionsbeeinträchtigung), Hilfe bei der Definition und der Abgrenzung von Schäden, Kritik an den bestehenden Bewertungssystemen
Informationen
Semiotik III - Einfache Geometrien und ihre Richtungswirkungen
Am Beispiel von Warnbaken kann dargestellt werden, dass Sicherheitszeichen, die zunächst abstrakt ohne gegenständliche Bedeutung sein sollen, Richtungsassoziationen aufweisen, die oft im Widerspruch zur gewünschten Warnfunktion stehen.
Semiotik IV - Holocaust-Mahnmal - Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Bau-Mangelstudie zum Holocaust-Denkmal in Berlin. Der Betrachtungsgegenstand eignet sich hervorragend dazu, Baumängel in der Architektur nicht mehr nur als technische oder optische Mängel zu begreifen, als vielmehr die Gesamtfunktionen von Architekturen mit ihren praktischen, ästhetischen und symbolischen Funktionen zu analysieren.
Entsprechend gekennzeichnete Vorträge sind
Alle Vorträge sind anerkannt für den Fortbildungsbereich A der Zertifizierung nach DIN ISO 17024 bei SchadenZert.
Neuere Rechtsprechungen zu Werte.Risiken.Schäden. im Immobilienbereich
Überblick zu den neueren wichtigen Urteilen der Bereiche Bauschäden und Sachschäden.
Informationen
Personen-Zertifizierungen DIN EN ISO/IEC 17024
Konformitätsbewertung, Vor- und Nachteile gegenüber anderer Programme
Informationen
Für die Stammtischrunden wie für impulse. - Vorträge
Norbert Reimann (Donnerstag, 08 Oktober 2020 19:24)
Aus impulse. wird SchadenForum, Impulse wollen wir aber weiter geben ;-)
Norbert Reimann (Sonntag, 30 August 2020 12:04)
https://deutsche-schadenshilfe.de/, dieser neue Player scheint die VN anzusprechen, wahrscheinlich eine Reaktion auf die doch sehr oft auf Versichererseite agierenden SV und Sanierungsfirmen.
Norbert Reimann (Sonntag, 30 August 2020 11:57)
Themensammlung für die Stammtischrunden (nicht für die Vorträge):
- Regulierungsunternehmen im Dienste der VR bzw. VN
- wer ist auf dem Markt
- Erfahrungen
Dr. Ernst J. Baumann Senator h.c. (Dienstag, 23 Juni 2020 11:25)
Hallo Herr Reimann. Ich wäre gerne dabei.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ernst J. Baumann
PhoenixS (Mittwoch, 13 Mai 2020 09:35)
Gemeiner Wert